Kirchen
Gottesdienste
Sonntag, den 11. Juni 2023- 1. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Ranis/ Stadtkirche/ Literatur- Gottesdienst
Sonntag, den 18. Juni 2023- 2. Sonntag nach Trinitatis
09:00 Uhr Rockendorf
10:30 Uhr Dobian
Sonntag, den 02. Juli 2023- 4. Sonntag nach Trinitatis
09:00 Uhr Ranis/ Stadtkirche
10:30 Uhr Gräfendorf
Sonntag, den 09. Juli 2023- 5. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Oelsen- Zentralgottesdienst an der Linde
Sonntag, den 30. Juli 2023- 8. Sonntag nach Trinitatis
09:00 Uhr Rockendorf
10:30 Uhr Seisla
Gemeindenachmittag
KGV Krölpa – Öpitz
(für die Kirchgemeinden Krölpa, Herschdorf, Trannroda, Hütten, Friedebach, Zella)
Gottesdienste
Sonntag, den 04. Juni 2023
10:00 Uhr Herschdorf
Sonntag, den 11. Juni 2023
17:00 Uhr Krölpa- Musikalische Andacht
Sonntag, den 25. Juni 2023
09:00 Uhr Trannroda
10:00 Uhr Hütten
14:00 Uhr Friedebach
Sonntag, den 09. Juli 2023
10:00 Uhr Krölpa -Zentralgottesdienst
Sonntag, den 16. Juli 2023
10:00 Uhr Trannroda- Zentralgottesdienst
Sonntag, den 23. Juli 2023
10:00 Uhr Friedebach- Zentralgottesdienst
Sonntag, den 30. Juli 2023
09:00 Uhr Öpitz
10:00 Uhr Herschdorf
Sonntag, den 06. August 2023
14:00 Uhr Krölpa
Sonntag, den 13. August 2023
09:00 Uhr Öpitz
10:00 Uhr Hütten
Sonntag, den 20. August 2023
14:00 Uhr Friedebach- Kirchenruine Töpfersdorf
Samstag, den 26. August 2023
15:00 Uhr Krölpa- Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang/ Kirchenkaffee
Sonntag, den 27. August 2023
09:00 Uhr Trannroda
10:00 Uhr Herschdorf
Sonntag, den 03. September 2023
10:00 Uhr Krölpa- mit Hl. Abendmahl
09:00 Uhr Öpitz- mit Hl. Abendmahl
Sonntag, den 10. September 2023
Kirchenführungen in Krölpa
Sonntag, den 24. September 2023
10:00 Uhr Öpitz- Erntedank
09:00 Uhr Trannroda- Erntedank
Veranstaltungen und Gemeindekreise
Ev. Kirchengemeinde Krölpa/ Ev. Kirchengemeindeverband Krölpa- Öpitz
Ausstellung
vom 06. Mai bis 24. Juni 2023
in der Kirche "St. Peter und Paul" Krölpa
Aussichten- Einsichten
Natur- Architektur
Täglich (außer montags) bis Sonnabend von 15.00- 18:00 Uhr
an Sonn- und Feiertagen von 16:00 bis 18:00 Uhr
Gemeindenachmittag
Donnerstag, den 15. Juni 2023 um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Krölpa
Kinder und Jugend im KGV Krölpa- Öpitz
Kinderkreis
Dienstags 15:00 bis 16: 30 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien und am 13. Juni 2023)
Junge Gemeinde
Freitags nach Vereinbarung GZ PÖßneck
Sanierung der Kirche in Trannroda
Spendenbitte
Liebe Einwohner von Trannroda, liebe Mitglieder der Kirchgemeinde,
Ihr alle kennt unsere Kirche von außen bei Friedhofsbesuchen und auch von innen- die meisten zumindest von den Weihnachtsgottesdiensten.
Natürlich ist eine Kirche nicht nur für das Weihnachtsfest da, sondern sie ist ein Treffpunkt, Verkündigungs,-Aufenthaltsort und auch ein wichtiges Kulturgut im Ort- nicht nur für die Mitglieder der Kirchgemeinde, sondern für alle Einwohner. Sie steht auf dem Friedhof, der letzter Ruheort ist.
Wir wollen die Kirche im Dorf lassen, behalten- und dazu ist die Hilfe aller erforderlich.
Das können nicht die Mitglieder der Kirchgemeinde und gleich gar nicht die wenigen Besucher der Gottesdienste allein "stemmen". Sozusagen ist eine Sanierung "von Kopf bis Fuß" erforderlich.
Erforderliche Maßnahmen sind:
Trockenlegung des Bauwerkes, Putz außen und innen, Fußboden, Dachstuhl und Dach, Treppe, Innenausstattung...
Nutzungsmöglichkeiten sollen sein:
Traditionelle Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten, Trauerfeiern, aber auch Gemeindenachmittage, Versammlungen (ähnlich Begegnungsstätte anderer Orte), Chorproben/Auftritte, Adventsnachmittag/ Konzert, Ausstellungen/ Veranstaltungen zur Geschichte von Trannroda und Umgebung (Filme, Fotos)u.a.
Finanzierungsmöglichkeiten sind:
Lottomittel, Fördermöglichkeiten, Spenden
Entsprechend dem vorhandenen Projekt eines einheimischen Ingenieurbüros wird der Finanzbedarf für die erforderlichen Baumaßnahmen mehr als 100.000 Euro betragen.
Von der Gemeinde ist ein Eigenanteil in Höhe von mindestens einem Drittel zu erbringen.
Aufgrund der derzeitigen Situation (Corona...)sind kaum Veranstaltungen zur Erwirtschaftung finanzieller Mittel durchführbar.
Jeder kann daraus erkennen: Es sind großzügige Spenden erforderlich.
Dazu brauchen wir jede erdenkliche Hilfe.
Auch für Ideen und Hinweise sind wir offen.
Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden- entweder für Spenden in bar oder bei Gudrun Hoffmann oder per Überweisung auf folgendes Konto:
KKA Gera, BUKAST Schleiz
IBAN: DE12 8305 0505 0002 0771 16
BIC:HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Spende- Kirche Trannroda
Die Spenden werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Es besteht Schweigepflicht.
Die Kirchgemeinde Trannroda ist für jegliche Unterstützung dankbar!
Die Mitglieder des Kirchgemeinde- Verbandsrates
Kirchenchor
Mittwochs um 16:00 Uhr Pfarrgelände in Krölpa
Leitung: W. Gellscheid
Konfirmandenprojekt
7. Klasse
Freitag, den 09. Juni 2023 um 17:00 Uhr Sommerabschluss in Krölpa
8. Klasse
Freitag, den 09. Juni 2023 und
Samstag, den 10. Juni 2023 - Sommerabschlusszelten Krölpa
Die Friedhofsverwaltung gibt bekannt:
Leider wurden in den zurückliegenden Monaten immer wieder Abfälle (Plastik, Hausmüll ua. und sogar ein Autokindersitz!) in den Container für Grünabfälle am Friedhof Krölpa eingelegt. Das erhöht die Kosten für die Betreibung des Friedhofes.
Ebenso finden sich immer wieder Reste von Grabmalen und Einfassungen der Gräber an den Hecken und Zäunen des Friedhofs, die dort unberechtigterweise abgelagert werden.
Dies ist ein Verstoß gegen die gültige Friedhofsordnung!
Wir behalten uns vor, auch in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt, die Verstöße und Ordnungswidrigkeiten zu ahnden und entsprechende Bußgelder zu verhängen.
An dieser Stelle danken wir aber auch allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in verschiedenen Monaten Wege- und Heckenpflege durchgeführt haben und in den kommenden Wochen auch das Laub helfen, zu entfernen.
U. Thalmann
Ev. Pfarramt Krölpa
Pastorin Ute Thalmann
Martin- Luther- Straße 6
07387 Krölpa
Telefon: 03647/ 413707
Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr- oder nach tel. Vereinbarung
Gottesdienste Zeugen Jehovas
Königreichsaal Flurstraße 3, 07381 Pößneck
Telefon: 03647/ 449291 oder jw.org
Es besteht die Möglichkeit live an Gottesdiensten über Videokonferenz teilzunehmen.
Jeder ist herzlich eingeladen- kostenlos und unverbindlich! Bitte die Zugangsdaten erfragen.
Zusammenkunftszeiten:
Freitag um 18:30 Uhr
Sonntag um 10:00 Uhr
Bibellesen in über 100 Sprachen- Antworten auf Fragen zur Bibel- Ratgeber für Ehepaare und Eltern- Videos für Kinder und Teenager- Downloads unsere Literatur:www.jw.org
Gründe zur Hoffnung im Jahr 2023
Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023
Jehovas Zeugen in Pößneck schauen zuversichtlich in die Zukunft
Pößneck, den 19.02.2023- Nach einem bewegten Jahr 2022 sehen Jehovas Zeugen in Pößneck positiv ihren Aktivitäten im Jahr 2023 entgegen. Ein Rück- und Ausblick in neun Punkten:
24. Februar 2022- Krieg in der Ukraine: Von 130.000 Zeugen Jehovas in der Ukraine flohen etwa 27.000 in andere Länder. In Deutschland konnten Tausende- unterstützt von ihren Glaubensbrüdern- eine eigene Wohnung finden. Jehovas Zeugen, die sich als internationale Familie verstehen, bemühen sich in einem Katastrophenfall sofort zu helfen. Diese Bemühungen gehen weiter. Kurz vor dem Winter organisierte die Glaubensgemeinschaft in Deutschland in einer Hilfsaktion beispielsweise über 35.000 warme Kleidungsstücke für besonders betroffene Gebiete in der Ukraine.
01. April 2022- wieder Präsenz- Gottesdienste: Mit Ausbruch der Covid-19-Pandemie im März 2020 hielten Jehovas Zeugen ihre Zusammenkünfte zum Schutz der Gesundheit ausschließlich per Videokonferenz ab. Seit dem 1. April 2022 sind nun wieder Präsenz- Gottesdienste möglich. So konnte auch die jährliche Abendmahlsfeier kurz danach zum ersten Mal seit 2019 im Jahr 2022 wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden.
24.Mai 2022- Freude über Freiheit: Dennis Christensen kam nach über fünf Jahren in Russland wieder frei. Der dänische Staatsbürger war im Mai 2017 aufgrund seiner Religionsausübung verhaftet worden. Seit dem Verbot von Jehovas Zeugen in Russland 2017 wurden knapp 350 Glaubensangehörige inhaftiert. Mit Stand Dezember befinden sich 111 Zeuginnen Jehovas und Zeugen Jehovas in Haft oder Untersuchungshaft, weil sie in Russland und auf der Krim friedlich ihren Glauben ausgeübt haben. JW.ORG berichtet detailliert.
01.September 2022- Rückkehr an die Türen: Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass die Bibel den Schlüssel zum Glücklichsein und gute Perspektiven für die Zukunft enthält. Deshalb bieten sie anderen an, Gottes Wort durch einen interaktiven Bibelkurs gratis kennenzulernen. Die 175.000 Zeugen Jehovas in Deutschland freuen sich, dass sie seit dem Herbst nach über zwei Jahren pandemiebedingter Auszeit (und vor allem Mut machen durch Briefe) wieder direkt mit ihren Nachbarn an den Türen sprechen können.
27. Dezember 2022- Kampf ums historische Erbe: Seit über 7 Jahren bemühen sich Jehovas Zeugen um das Annemarie- Kusserow- Archiv- eine historische Sammlung von Fotos, Briefen und Dokumenten über die Lebens- und NS-Verfolgungsgeschichte der Familie Kusserow. Entgegen dem Willen von Annemarie Kusserow befindet es sich aktuell im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden. Die Religionsgemeinschaft leitete erneut rechtliche Schritte ein, damit Annemarie Kusserows letztem Willen entsprochen wird und das historische Erbe in das Eigentum der NS- Opfergruppe geht. Es besteht weiter die Hoffnung, dass dieser Kampf erfolgreich sein wird. Nähere Details dazu auf JW.ORG.
Auf diese Ereignisse freuen sich Jehovas Zeugen 2023:
1.Highlight 2023- ganztägige Gottesdienste: Nach längerer pandemiebedingter Umstellung auf virtuelle Tagungen finden nun wieder Live- Veranstaltungen in verschiedenen Hallen und Veranstaltungsstätten in der Region statt. Die beiden Tagungen haben die Themen "Jehovas vereinte Familie" und "Freunde des Friedens".
2.Highlight 2023-besondere Vorträge: In einem Gottesdienst im Jahr wird bei Jehovas Zeugen in allen Gemeinden weltweit in einer Woche ein sogenannter Sondervortrag gehalten. 2023 ist dafür die Woche vom 27. März vorgesehen. Das Vortragsthema lautet: "Wir können zuversichtlich in die Zukunft schauen!" Jehovas Zeugen möchten ihren Mitmenschen damit in Zeiten weltweiter Krisen weiterhin mit der Botschaft der Bibel Mut machen. Passend lautet das Thema eines weiteren besonderen Vortrages 2023: "Wie können wir echte Freunde finden?"
3.Highlight 2023- das Abendmahl: Am Dienstag, den 04. April 2023 laden Jehovas Zeugen jeden ein, mit ihnen weltweit das Abendmahl des Herrn zu feiern. Für die christliche Glaubensgemeinschaft ist die Feier zum Gedenken an den Tod von Jesus Christus der wichtigste Feiertag des Jahres. Im Jahr 2022 wurden beim Gedächtnismahl über 19 Millionen Anwesende gezählt.
4.Highlight 2923- wieder große Kongresse: Ihre großen dreitägigen Treffen im Sommer, die jeweils unter einem bestimmten biblischen Motto stehen, haben für Jehovas Zeugen weltweit Feiertagscharakter. Aufgrund der Corona- Pandemie waren diese 2020, 2021 und 2022 reine Online- Kongresse. 2022 lautete das Motto "Strebt nach Frieden". 2023 finden die großen Kongresse erstmals wieder in Präsenz statt. Das Kongress- Motto für 2023 ist aus dem Jakobus- Brief (Kapitel 5, Vers 8) entnommen: "Übt Geduld!"
Weitere Highlights sowie Informationen rund um Jehovas Zeugen und ihre Tätigkeiten findet man auf ihrer offiziellen Webseite JW.ORG.
Kirchengemeinde St. Josef, Pößneck und St. Elisabeth, Ranis
Freitag, den 02. Juni 2023
17:00 Uhr Hl. Messe mit Anbetung in Ranis
-Hochfest Dreifaltigkeitssonntag-
Samstag, den 03. Juni 2023
18:00 Uhr Hl. Messe in Ranis
Sonntag, den 04. Juni 2023
10:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Dienstag, den 06. Juni 2023
17:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
-Hochfest des Leibes und des Blutes Christi/ Fronleichnam-
Donnerstag, den 08. Juni 2023
18:00 Uhr Hl. Messe in Ranis
Freitag, den 09. Juni 2023
17:00 Uhr Hl. Messe in Ranis
Samstag, den 10. Juni 2023
18:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Sonntag, den 11. Juni 2023
10:00 Uhr Fronleichnams- und Gemeindefest in Weida
HERZLICHE EINLADUNG an die gesamte Großgemeinde!
Dienstag, den 13. Juni 2023
KEIN GOTTESDIENST IN PÖSSNECK
Freitag, den 16. Juni 2023
17:00 Uhr Hl. Messe in Ranis
Sonntag, den 18. Juni 2023
08:30 Uhr Hl. Messe in Pößneck
10:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Dienstag, den 20. Juni 2023
17:00 Uhr H. Messe in Pößneck
Freitag, den 23. Juni 2023
17:00 Uhr Hl. Messe in Ranis
Sonntag, den 25. Juni 2023
08:30 Uhr Hl. Messe in Ranis
10:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Dienstag, den 27. Juni 2023
17:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Freitag, den 30. Juni 2023
17:00 Uhr Hl. Messe mit Anbetung in Ranis
Samstag, den 01. Juli 2023
18:00 Uhr Hl. Messe in Ranis
Sonntag, den 02. Juli 2023
10:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Dienstag, den 04. Juli 2023
17:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Freitag, den 07. Juli 2023
17:00 Uhr Hl. Messe in Ranis
Sonntag, den 09. Juli 2023
08:30 Uhr Hl. Messe in Ranis
10:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Dienstag, den 11. Juli 2023
17:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Freitag, den 14. Juli 2023
17:00 Uhr Hl. Messe mit Anbetung in Ranis
Sonntag, den 16. Juli 2023
08:30 Uhr Hl. Messe in Ranis
10:00 Uhr Hl. Messe in Pößneck
Religionsunterricht
Klasse 1- 4
Montag, den 05. Juni 2023
Montag, den 19. Juni 2023
Montag, den 03. Juli 2023
jeweils 14:00 Uhr in der Grundschule "Am Rosenhügel" in Pößneck
Klasse 5- 7
Montag, den 12. Juni 2023
14:00 Uhr im Pfarrhaus Neustadt
Klasse 8-10
Freitag, den 16. Juni 2023
14:00 Uhr im Pfarrhaus Neustadt
Erstkommunionvorbereitung
Bastel- und Familienvormittag
Samstag, den 10. Juni 2023
09:00 Uhr im Pfarrhaus Neustadt (vom 03. Juni auf den 10. Juni 2023 verschoben!!!)
Kolpingfamilie
Samstag, den 24. Juni 2023
19:00 Uhr Johannisfeuer an der katholischen Kirche in Pößneck
HERZLICHE EINLADUNG!
Religiöse Kinderwoche:
Montag, den 26. Juni bis Freitag, den 30. Juni 2023
Ziel: Heiligenstadt / Marcel- Callo- Haus
Bastel-/ Familienvormittag:
Samstag, den 10. Juni 2023
09:00:00 Uhr: Familien- und Bastelvormittag im Pfarrhaus Neustadt
Kirchenchorproben
Pfarreirat
Gemeindefahrt nach Maria Loreto und Cheb in der Tschechei
Samstag, den 03. Juni 2023
08:00 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof Neustadt
Zum genauen Ablaufplan beachten Sie bitte die aktuellen Vermeldungen!
Theologie vom Fass
Dienstag, den 06. Juni 2023
19:00 Uhr Vortrag in der Klosterschenke in Weida/ Ab 18:00 Uhr Abendbrot möglich
Änderungen der Gottesdienst.- und Veranstaltungszeiten entnehmen Sie bitte den Vermeldungen bzw. dem Schaukasten.
Kath. Pfarramt St. Josef
Pfarrer Joachim Wietrzniok
Straße des Friedens 43, 07381 Pößneck
Telefon: 03647/ 412238
Pfarrkirche St. Elisabeth
Lindenstraße 27b
07389 Ranis
Kath. Kirchengemeinde St. Marien
Ernst- Thälmann- Straße 6
08706 Neustadt an der Orla
Die Neuapostolische Kirche Rockendorf informiert:
Gottesdienste:
Friedebacher Straße 26a, 07387 Rockendorf
Gemeindewahlleiter: Ralf Franz, Telefon: 03647/ 442547
Mittwochs im 14- tägigen Wechsel um 19:30 Uhr
Vorschau Gottesdiensttermine:
Sonntag, den 04. Juni 2023 um 10:00 Uhr
Gottesdienst
Sonntag, den 11. Juni 2023 um 10:00 Uhr
Gottesdienst
Aktuelles
Kontakt
Gemeinde Krölpa
Pößnecker Straße 24
07387 Krölpa
Telefon: (0 36 47) 43 140
Telefax: (0 36 47) 43 14 22
E-Mail:
Gemeindewerke Krölpa
Telefon: (03647) 4314 11
Telefax: (03647) 4314 22
E-Mail:
Kontakformular an
Veranstaltungen
09. 06. 2023 bis 24. 06. 2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
10. 06. 2023 bis 24. 06. 2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr